Rebalancing Ausbildungsort, Parin
Was ist Rebalancing?
Rebalancing ist eine Synthese aus struktureller Tiefengewebsmassage, Gelenkmobilisation, Atem und Körperbewusstsein, sowie Meditation. In der Rebalancing Ausbildung lernen wir einfache aber effektive Massagegriffe, um tiefliegende Spannungen der Muskulatur und des Gewebes zu lösen. Der täglicher Stress führt häufig zu chronischen Muskelverhärtungen und damit zu Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Besuchen Sie unsere Webseite Rebalancing Massage Ausbildung .
DIE TECHNIK:
Im Rebalancing arbeiten wir mit verschiedenen Massagetechniken, wie
z.B.
- Sanfte und tiefe Bindegewebsmanipulation
- Gelenkmobilisation
- Atem und Energiearbeit
- sowie Craniosacrale Körpertherapie
- Körperbewusstseinsarbeit
Die Resultate
Alle schmerzhaften Ereignisse unseres Lebens, emotionaler und körperlicher Natur, speichern sich im Körpergewebe und werden auch im Unterbewusstsein gehalten. Früher oder später manifestieren sich diese nicht gelösten Muster als chronische Verspannungen oder Schmerzen. Im Rebalancing lösen wir diese Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene auf.
Damit erleben Körper, Geist und Seele mehr Vitalität, Erdverbundenheit, kreativen Ausdruck und eine eventuelle Schmerzentlastung.
Für wen?
- Für Menschen, die eine fundierte Ausbildung zum diplomierten
Rebalancer anstreben.
-
Für Masseure, Therapeuten, die ihre Fertigkeiten vertiefen möchten.
-
Für alle, die eine tiefen Selbsterfahrungsprozess erleben wollen, und
die Kunst meditativer Berührung mit anderen teilen möchten.
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Das 10er Behandlungssystem
d.h. die systematische Behandlung unterschiedlicher Körperbereiche z.B. Nacken, Schultern, Brustkorb, Rücken, Beine, etc.
Tiefengewebsmassage mit breitgefächerter Technik
- um chronische Muskelverhärtungen zu lösen
- um den Körper in das natürliche Gleichgewicht zurückzubringen
- Arbeit mit dem Schmerzgedächtnis des Gewebes
- Gelenkmobilisation
Mehr Flexibilität und Lockerung der Gelenke. Durch leicht wiegende Bewegungen, Schaukeln, Dehnungen der Gelenke, Sehnen und Bänder erinnern wir den Körper an seine freie Beweglichkeit und lösen Spannungen. Der Körper wird als weich und uneingeschränkt erlebt.
- Lesen der Körpersprache
Emotionale Anatomie und Neo-Reichianische Körpertypen. Erkennen von physischen und psychischen Mustern und deren Auflösung
- Anatomie
Das Erlernen struktureller und funktionaler Anatomie.
- Persönliche und psychologische Aspekte der Ausbildung
Neo -Reichianische Körperarbeit, z.B. Bioenergetik, tiefes Atmen um Blockaden im Energiefluss des Körpers zu lösen. Erkenntnisse aus der Traumaheilung
- Tägliche Meditationen
- um mehr Tiefe, Achtsamkeit und Präsenz in unsere Leben und Arbeit zu bringen.
|